Cyberangriff auf WasserZweckVerband Warndt: Datenlecks entdeckt
Zusammenfassung: Der WasserZweckVerband Warndt wurde Berichten zufolge von der Hackergruppe Obscura attackiert. Über mögliche Datenlecks herrscht noch Unklarheit.


Dominik Münsterer
In diesem Artikel:
Schon am 29. August 2025 geriet der WasserZweckVerband Warndt ins Visier der Hackergruppe Obscura, die dem Vernehmen nach die IT-Systeme des kommunalen Zweckverbands kompromittieren konnte. Über die genaue Größenordnung der betroffenen Daten liegen bislang keine gesicherten Informationen vor.
Details zum mutmaßlichen Angriff
Die Hackergruppe Obscura hat demnach am 29. August 2025 einen Cyberangriff auf den WasserZweckVerband Warndt verübt, der sich auf die Versorgung mit Trinkwasser in der Region spezialisiert hat. (Möglicherweise wurden Informationen über die Darknet-Adresse http://obscurad3aphckihv7wptdxvdnl5emma6t3vikcf3c5oiiqndq6y6xad.onion/company.html?company=wzvwarndt veröffentlicht.) Bisher sind keine Details über mögliche Lösegeldforderungen oder das Verhalten der Angreifer bekannt, und auch die genaue Menge der kompromittierten Daten bleibt ein Rätsel.
Wer ist der WasserZweckVerband Warndt?
Der WasserZweckVerband Warndt, gegründet im Jahr 1909, ist ein kommunaler Zweckverband mit der Hauptaufgabe, Trinkwasser zu liefern. Das Versorgungsgebiet umfasst die Stadtteile Ludweiler und Lauterbach in Völklingen sowie die Gemeinde Großrosseln. Es liegen keine Informationen aus den Suchergebnissen vor, die weitere Details zum Vorfall ergänzen könnten.
Disclaimer
Alle Informationen stammen von der Leak-Site und sind noch nicht unabhängig verifiziert. Bislang fehlt eine Bestätigung durch das Unternehmen, sodass die Berichte mit Vorsicht betrachtet werden sollten.