Hackergruppe Fog gibt vor, GitLabs von Next TI, VISEO und Hochschule Trier infiltriert zu haben

Zusammenfassung: Die Hackergruppe Fog brüstet sich damit, GitLab-Instanzen der Unternehmen Next TI, VISEO und der Hochschule Trier kompromittiert zu haben. Dabei sollen angeblich sensible Daten abgeflossen sein.

Artikelbild Hackergruppe Fog gibt vor, GitLabs von Next TI, VISEO und Hochschule Trier infiltriert zu haben
2 min Lesezeit
Dominik MünstererDominik Münsterer

Dominik Münsterer

In diesem Artikel:

Die Hackergruppe Fog behauptet, GitLab-Instanzen der Unternehmen Next TI, VISEO und der Hochschule Trier kompromittiert zu haben. Laut deren Darknet-Beitrag seien dabei große Mengen an Daten entwendet oder verschlüsselt worden. Konkrete Belege für den Vorfall liegen bislang nicht vor.

Details zum angeblichen Angriff

Laut Angaben auf einer bekannten Darknet-Leak-Seite will Fog Zugriff auf die GitLab-Systeme der betroffenen Organisationen erhalten haben. Dabei soll es sich um insgesamt 8 GB an gestohlenen Daten handeln, die nun angeblich zum Download bereitgestellt wurden. Ob es sich dabei um sensible oder geschäftskritische Informationen handelt, ist unklar. Eine unabhängige Bestätigung dieser Angaben steht bislang aus.

Informationen über Next TI

Next TI ist ein indonesisches IT-Unternehmen, das sich auf digitale Finanzplattformen für Banken und die Multifinanzindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen wird von der südkoreanischen Hana Financial Group unterstützt.

Informationen über VISEO

VISEO ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf digitale Transformation spezialisiert. Das Leistungsspektrum umfasst Kundenbindung, moderne ERP-Cloud-Systeme, Supply-Chain-Management, Finanztransformation, Individualentwicklung und Datenanalyse mit KI.

Informationen über die Hochschule Trier

Die Hochschule Trier ist eine deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften mit praxisorientierten Studiengängen und innovativer Forschung. Sie unterhält neben dem Hauptcampus weitere spezialisierte Standorte für Design- und Umweltstudien.

Bislang gibt es keine offizielle Bestätigung der betroffenen Unternehmen oder der Hochschule zu diesem Vorfall. Die Behauptungen der Hackergruppe sind daher mit Vorsicht zu betrachten. Unternehmen und Institutionen, die GitLab nutzen, sollten sicherstellen, dass ihre Systeme mit den neuesten Sicherheitsupdates versehen sind und geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen wurden.

Telefonhörer zur Kontaktaufnahme

Jetzt kontaktieren!

Kontaktieren Sie uns und wir erstellen ein unverbindliches Angebot.
Handelt es sich um einen Notfall? Nutzen Sie unsere 24/7 Hotline.