Hackergruppe 'play' behauptet, den Rheinischen Schützenbund gehackt zu haben

Zusammenfassung: Die Hackergruppe 'play' gibt an, den Rheinischen Schützenbund infiltriert zu haben, wobei angeblich sensible Daten verschlüsselt oder entwendet wurden.

Artikelbild Hackergruppe 'play' behauptet, den Rheinischen Schützenbund gehackt zu haben
1 min Lesezeit
Dominik MünstererDominik Münsterer

Dominik Münsterer

In diesem Artikel:

Am 17. Februar 2025 meldete die Hackergruppe 'play', dass sie den Rheinischen Schützenbund kompromittiert haben soll. Die Gruppe behauptet, dass sie Zugang zu den internen Systemen erlangt und dabei potenziell vertrauliche Informationen verschlüsselt oder entwendet hat.

Details zum angeblichen Angriff

Laut der Hackergruppe 'play' soll der Angriff auf den Rheinischen Schützenbund über eine Sicherheitslücke erfolgt sein, die es ihnen ermöglichte, in die Netzwerke des Unternehmens einzudringen. Die Gruppe brüstet sich damit, eine erhebliche Menge an Daten erlangt zu haben, wobei unklar bleibt, ob es sich tatsächlich um sensible Informationen handelt. Es gibt derzeit keine unabhängige Bestätigung dieser Behauptungen, und die genaue Natur der kompromittierten Daten bleibt unklar.

Informationen über den Rheinischen Schützenbund

Der Rheinische Schützenbund (kurz RSB) ist ein eingetragener und gemeinnütziger Verein, der 1872 in Düsseldorf gegründet wurde. Sein Zuständigkeitsbereich ist nahezu deckungsgleich mit der ehemaligen preußischen Rheinprovinz und erstreckt sich in Teilen über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der Rheinische Schützenbund ist der Dachverband der Sportschützen im Rheinland und als solcher Mitglied im Deutschen Schützenbund (DSB).

Telefonhörer zur Kontaktaufnahme

Jetzt kontaktieren!

Kontaktieren Sie uns und wir erstellen ein unverbindliches Angebot.
Handelt es sich um einen Notfall? Nutzen Sie unsere 24/7 Hotline.