Das Verständnis von TISAX® kann schwierig sein, daher haben wir einen einfachen kostenlosen Leitfaden erstellt
Ziel eines Informationssicherheits-Risikomanagements ist das frühzeitige Erkennen, Bewerten und Behandeln von Risiken zur Erreichung der Schutzziele der Informationssicherheit. Es befähigt damit die Organisation, unter Abwägung der Chancen und Risiken angemessene Maßnahmen zum Schutz der Informationswerte der Organisation zu etablieren. Es ist empfehlenswert, das Informationssicherheits-Risikomanagement einer Organisation so einfach wie möglich zu gestalten, um es effektiv und effizient betreiben zu können.
Referenz zu ISO 27001: 6.1.2, 6.1.3
Im Rahmen der Planung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) muss die Organisation eine sorgfältige Analyse der wichtigen Themen und Anforderungen durchführen. Dabei sind die Risiken und Chancen zu identifizieren, die berücksichtigt werden müssen, um:
Die Organisation sollte deshalb strategisch planen wie sie die Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen umsetzt, um die identifizierten Risiken und Chancen effektiv zu bewältigen. Sie sollte außerdem planen, wie sie die Integration dieser Maßnahmen in die ISMS-Prozesse der Organisation einbringt und die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bewertet, um sicherzustellen, dass sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Die Organisation muss einen robusten Prozess zur Informationssicherheitsrisikobeurteilung etablieren und umsetzen, der klare und konsistente Informationssicherheitsrisikokriterien definiert und aufrechterhält. Dazu gehören:
Der Prozess sollte außerdem die Durchführung wiederholter Informationssicherheitsrisikobeurteilungen sicherstellen, um konsistente, gültige und vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
Außerdem sollte er die Informationssicherheitsrisiken identifizieren, indem er:
Um die Informationssicherheitsrisiken zu analysieren, sollte er:
Der Prozess sollte außerdem die Informationssicherheitsrisiken bewerten, indem:
TISAX® Kapitel 1.1.1 - Inwieweit sind Richtlinien zur Informationssicherheit vorhanden?
TISAX® Kapitel 1.2.1 - Inwieweit wird in der Organisation Informationssicherheit gemanagt?
TISAX® Kapitel 1.3.1 - Inwieweit werden Informationswerte (Assets) identifiziert und erfasst?
TISAX® Kapitel 1.4.1 - Inwieweit werden Informationssicherheitsrisiken gemanagt?
TISAX® Kapitel 1.5.2 - Inwieweit wird das ISMS von einer unabhängigen Instanz überprüft?
© DeltaSecure GmbH. Alle Rechte vorbehalten.